
Newsletter

Forschung macht Allgemeinmedizin noch interessanter – für Hausärzt*innen, Studierende und Ärzt*innen in Weiterbildung
Unter dem Motto „Forschung in der Praxis für die Praxis“ bringt das Hausärztliche Forschungspraxennetz Nordrhein-Westfalen (HAFO.NRW) Hausarztpraxen und die Universität in einen konstruktiven Austausch über hausärztlich drängende Fragestellungen und Möglichkeiten der Beteiligung an Studien in Hausarztpraxen. Zudem sollen angehende Hausärzt:innen die Möglichkeit erhalten, auch mit Daten aus den Praxen zu promovieren. Aktuell suchen zwei Forschungsprojekte interessierte Praxen […]

Prävention und Gesundheitsförderung in der Hausarztpraxis: neues Forschungsprojekt am ifam Essen gestartet
Mit Jahresbeginn ist am ifam Essen das neue Forschungsprojekt „Positive Health Innovation“ gestartet. Die multizentrische Studie soll mit der Implementierung des neuen Beratungskonzepts „Positive Health“ zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung beitragen. In der Gesundheitsversorgung der Zukunft sollen Prävention und Gesundheitsförderung eine stärkere Rolle als bisher spielen. Bislang mangelt es allerdings noch an praktikablen Konzepten, wie […]

Wie entscheiden Hausärzt*innen über Krankenhauseinweisungen? – eine Interviewanfrage
Die Medzinstudentin und Doktorandin Hannah Trautner erforscht im Rahmen ihrer Doktorarbeit Entscheidungsprozesse in potenziell lebensbedrohlichen Situationen in stationären Altenpflegeeinrichtungen und sucht hierfür Hausärzt*innen mit viel Erfahrung in der Betreuung von Patient*nnen in Altenheimen. Viel Erfahrung in der Betreuung von Patient*innen in Altenheimen? Dann interessiert Sie vielleicht diese Interviewanfrage einer studentischen Doktorandin – bitte melden Sie sich bei […]

Bei GHA und ifam sitzen Sie in der 1. Reihe!
Am 24. und 25. Mai 2025 ist das ifam Gastgeber für das 50. Symposium der Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin (GHA) im Lehr-Lern-Zentrum der medizinischen Fakultät. Diese besondere Veranstaltung beinhaltet zugleich auch das diesjährige Präsenz-Lehrpraxen- und Lehrbeauftragtentreffen des ifam Essen. Unter dem Vorsitz von Irmgard Streitlein-Böhme, vielen Lehrenden bekannt durch den Workshop zur PJ-Praxen-Akkreditierung, werden interessante […]

Lehrpraxentreffen online
Bereits im letzten ifam-Newsletter wurde die gemeinsame neue „Hausärztliche Fortbildung für universitäre Lehrpraxen der Rhein-Ruhr-Region“ der Institute für Allgemeinmedizin Essen, Düsseldorf, Bochum und Witten-Herdecke vorgestellt. Da es eine Aktualisierung der Termine gab, hier die aktuellen Daten für das Jahr 2025: Die Online-Fortbildungen finden jeweils mittwochnachmittags von 16:00 bis ca. 18:30 Uhr statt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist […]

PJ Allgemeinmedizin – gemeinsames Begleitseminar Essen und Bochum – Einblicke und erste Erfahrungen
Für alle Studierende, die im Rahmen des Praktischen Jahrs im Wahltertial Allgemeinmedizin belegen, bietet das Institut für Allgemeinmedizin (ifam) alle zwei Wochen ein Begleitseminar an. Seit Herbst 2023 gibt es hierfür eine Kooperation mit den Kolleg*innen der Abteilung für Allgemeinmedizin der Ruhr-Universität Bochum. Erste Rückmeldungen der Studierenden und eigene Erfahrungen sind vielversprechend. Die Studierenden beider Standorte erhalten […]

Staffelübergabe im Sekretariat des ifam
Ulrike Storb, die die Entwicklung des ifam über 22 Jahre vom bloßen Lehrbereich über verschiedene Zwischenstadien bis zum heutigen Institut im Sekretariat entscheidend begleitet und geprägt hat, trat zum 1. Januar 2025 die verdiente Rente an – wobei sie uns in geringfügiger Beschäftigung zumindest in 2025 erhalten bleibt – und übergab die Sekretariatsleitung an ihre Nachfolgerin Mechthild […]

ifam 2024: ein Jahresrückblick
Zu Beginn des neuen Jahres blickt das Team ifam noch einmal auf einige besondere Momente aus dem vergangenen Jahr zurück: Das Jahr startete am 6. März direkt mit dem großen Highlight, dem 7. Tag der Allgemeinmedizin, der von vielen Lehr- und Forschungspraxen besucht wurde. Neben spannenden Kurzvorträgen im Format „Hausärzt*innen und Spezialist*innen im Dialog“ fanden dort […]

ifam Essen stark auf dem DEGAM Jahreskongress 2024 vertreten
Vom 26. bis 28. September fand an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg der 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin unter dem Motto „Neue Wege in die Allgemeinmedizin – Nachwuchs für Versorgung und Forschung begeistern“ statt. Mit über 20 Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen der Allgemeinmedizin war das Essener ifam Team stark vertreten. In verschiedenen Formaten wie klassischen […]

Neues Forschungsprojekt am ifam Essen: PAAM – Physician Assistants meet Allgemeinmedizin
Im Januar 2025 startet am ifam Essen eines der bisher umfangreichsten Forschungsprojekte: „PAAM – Physician Assistants meet Allgemeinmedizin“. Das multizentrische Projekt wird durch den Innovationsfonds mit sieben Millionen Euro gefördert und untersucht den Einsatz von Physician Assistants (PA) in der Primärversorgung. Das Berufsbild des PA ist in Deutschland zwar noch relativ unbekannt, wird jedoch zunehmend […]