Forschung in der Praxis für die Praxis

HAFO.NRW ist ein drittmittel-gefördertes Verbundprojekt aller neun allgemeinmedizinischen Institute an den Universitäten in Nordrhein-Westfalen und damit das größte deutsche hausärztliche Forschungspraxennetz. Geleitet wird es von der Gruppe Primärversorgungsforschung am ifam Essen.

Unsere Ziele:

  • Förderung hausärztlicher Forschung mit praxisrelevanten Themen
  • Förderung des hausärztlichen Nachwuchses (z.B. über mehr allgemeinmedizinische Promotionsmöglichkeiten und eine höhere Attraktivität des Fachs Allgemeinmedizin in Studium und Weiterbildung durch interessante Forschungsergebnisse aus den Praxen)
  • Positionierung der Allgemeinmedizin an den Fakultäten als forschende Disziplin
  • Stärkung der Allgemeinmedizin in der Wahrnehmung der Bevölkerung
  • Zusammenarbeit von neun Instituten für Allgemeinmedizin in NRW (Forschungsverbund)

Wenn Sie Interesse an Forschung haben und das Fach Allgemeinmedizin stärken wollen, werden Sie Teil von HAFO.NRW und forschen Sie mit uns!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Frau Dr. Martina Heßbrügge | Frau Catrin Beu | Frau Anette Graute

0201 723 8038

Auch Ihre Praxis kann von HAFO profitieren!

Die universitären Standorte Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster und Witten/Herdecke forschen gemeinsam mit den Hausärzt:innen und Medizinischen Fachangestellten der Region. HAFO.NRW qualifiziert die Praxisteams und etabliert praxisrelevante Versorgungsforschung in einem regionalen Forschungspraxennetz. Teilnehmende Praxen erhalten für die Teilnahme an Forschungsprojekten eine am Zeitaufwand orientierte Vergütung sowie aus den Fördermitteln zusätzlich eine kleine Aufmerksamkeit von 200 Euro pro Jahr für die MFA (unabhängig von Studien).

Etwa 90 Prozent der medizinischen Versorgung findet im niedergelassenen Bereich statt, davon ein Großteil in Hausarztpraxen. Der nachhaltige Aufbau des Forschungspraxennetzes HAFO.NRW wird solide Forschung mit hoher methodischer Qualität in diesem wichtigen Sektor möglich machen, so dass die Forschung in der Allgemeinmedizin gestärkt und damit die Versorgung der Patient:innen im hausärztlichen Sektor verbessert wird.

Deutschlandweit befinden sich derzeit sechs Forschungspraxennetze in enger Kooperation mit der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze (DESAM-ForNet) im Aufbau. Gefördert wird die Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF.